Warum und wozu wir tun, was wir tun
Die Vision
Mehr Frauen in Führungspositionen!
Unsere Vision ist eine Welt, in der eine deutlich größere Einbindung von Frauen in Führungspositionen Unternehmen und Managementteams dazu verhilft, eine offenere Diskussionskultur, differenziertere Entscheidungsprozesse und produktivere Unternehmenskulturen zu entwickeln.
Als Folge hiervon erwarten wir bessere Rahmenbedingungen zur Entfaltung aller verfügbaren Talente, eine größere Produktivität, bessere Produkte und Unternehmensergebnisse, flexiblere Karrierewege und zudem eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Unsere Mission
Die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit von mehr Frauen in Führungspositionen dokumentieren und nutzen
Investing in Women hat zur Aufgabe, durch überzeugende Nachweise der ökonomischen Sinnhaftigkeit eines deutlich erhöhten Anteils weiblicher Führungskräfte zu seinem weiteren Anstieg beizutragen.
Erreicht werden soll dies durch Sammlung und Verbreitung relevanter Informationen zum Thema sowie durch ökonomische Analysen, die Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Anteil weiblicher Führungskräfte und verbesserten Unternehmensergebnissen liefern. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Finanzanlageprodukte entwickelt, die diesen Zusammenhang für entsprechende Anlagestrategien nutzen und deren überdurchschnittlicher Erfolg einen Beitrag dazu leistet, dass gesamtwirtschaftlich mehr Geld in Unternehmen mit weiblichen Führungskräften fließt. Dies wird wiederum eine positive Rückwirkung auf die Entwicklung des Anteils weiblicher Führungskräfte haben.
Investing in Women schließt somit mittels ökonomischer Analysen und Instrumente eine Lücke zwischen Maßnahmen, die auf individueller Ebene ansetzen und solchen, die auf veränderte politisch/rechtliche Rahmenbedingungen zur Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte setzen.
Unsere Aufgaben
Was wir tagtäglich tun
Um einen Beitrag zu den oben genannten Zielen leisten zu können, muss Investing in Women eine breite Aufgabenpalette bearbeiten:Redaktionelle Arbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Portfoliomanagement
Kooperationsmanagement
Die Gründungsgeschichte
Wer hat Investing in Women ins Leben gerufen?
Investing in Women wurde 2015 von Thomas Hagel gegründet. Thomas hat ein Diplom in Politikwissenschaft von der FU Berlin, einen MBA von der IESE in Barcelona mit dem Schwerpunkt "Finanzen" und eine Zulassung als Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h der Gewerbeordnung (siehe www.finanzanlagen-honorarberatung.de). Er hat als Politologe in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeit und konnte dort früh erkennen, wie bedeutsam die Rolle von Frauen für eine gesunde und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ist.
Dieser Eindruck hat sich in der anschließenden langjährigen Arbeit als Betriebswirt in Deutschland und anderen Ländern Europas nicht verändert.
Darüber hinaus ist Thomas ein (meistens) begeisterter Vater einer sehr aufgeweckten 17-jährigen jungen Dame.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS
Gefällt Ihnen unser Ansatz und dieses Projekt?
Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen oder als Unternehmen mit uns kooperieren.
BANKVERBINDUNG
Investing in Women gemeinnützige GmbH
GLS Bank, IBAN DE 20 4306 0967 8227 5197 00
PAYPAL
Spenden Sie einfach und sicher über Paypal