Odgers Berndtson – Manager-Barometer 2015/2016
Befragung von 1.800 Führungskräften zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management. Dem Aspekt „Frauen in Führungspositionen“ ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Odgers Berndtson - Manager-Barometer 2015/2016
Befragung von 1.800 Führungskräften zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management. Dem Aspekt "Frauen in Führungspositionen" ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Kienbaum/BDI - Frauen in Führungspositionen: Perspektiven aus der Praxis, 2016
Aktuelle Bestandsaufnahme ein Jahr nach Einführung der Frauenquote in Deutschland. Die Untersuchung identifiziert auch Stellschrauben für Veränderungen.
FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte, 2016
Aktuelle Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen der im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen
Friedrich-Ebert-Stiftung, 2016
Was junge Frauen wollen. Lebensrealitäten und familien- und gleichstellungspolitische Erwartungen von Frauen zwischen 18 und 40 Jahren
BMFSFJ, 2010
Die in Zusammenarbeit mit dem Institut Sinus Sociovision erstellte Studie untersucht, welche Faktoren es Frauen erschweren (und erleichtern) in Führungspositionen operativer Art und in Aufsichtsräten zu gelangen.
Hans-Böckler-Stiftung, 2015
Es werden die 106 Unternehmen betrachtet, die von einer gesetzlichen Frauenquote im Aufsichtsrat betroffen sind. Es wird untersucht, was der jeweilige Status quo und wie groß und welcher Art der Nachholbedarf ist.
FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte, 2015
Aktuelle Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen der rund 100 börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen in Deutschland
Commerzbank AG, 2011
Die repräsentative Studie basiert auf einer Telefonbefragung der Geschäftsführer/Inhaber von 4.000 Unternehmen des Mittelstands zur Führungsstruktur der Unternehmen. "Frauen als Führungskraft" ist dabei ein Thema der Untersuchung.
Fraunhofer Gesellschaft, 2012
Ergebnisbericht eines Projekts, das zum Ziel hatte, auf Grundlage einer umfassenden Ursachenanalyse neue Ansätze zur Vermeidung von Karrierebrüchen weiblicher Führungskräfte zu entwickeln.
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung - Wochenbericht 4/2015
Das DIW untersucht seit 2006 den Anteil von Frauen in Vorständen und Geschäftsführungen sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten der größten Unternehmen in Deutschland. Die aktuelle Erhebung umfasst die größten 200 Unternehmen außerhalb des Finanzsektors.
FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte, 2015
Aktuelle Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen der im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011
Untersucht werden 160 börsennotierte Unternehmen aus den verschiedenen DAX-Indizes. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen dem Frauenanteil in Aufsichtsräten und dem operativen Unternehmenserfolg