Die wichtigsten Studien zu Frauen in Führungspositionen
- Datum
- 16. Dezember 2015
- Website
- zur Website
Europäische Kommission, 2014
Dieser Untersuchungsbericht gibt einen Überblick über die länderspezifische Situation in Sachen Gleichberechtigung, gleichberechtigte Teilhabe in Politik, am Arbeitsleben und bei der Bezahlung. Für jedes Land werden Handlungsempfehlungen abgegeben.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
McKinsey
Diese Studie untersucht den Stauts quo in Bezug auf weibliche Führungskräfte, das wirtschaftliche Potenzial, unterschiedliche Erfolgsmuster, erörtert firmeninterne Karriere- und Förderungsmodelle und hebt die besondere Rolle des CEO/Vorstandsvorsitzenden für Veränderungsprozesse hervor.- Datum
- 17. Oktober 2016
- Website
- zur Website
Odgers Berndtson - Manager-Barometer 2015/2016
Befragung von 1.800 Führungskräften zur Einstellung und Motivationslage im deutschsprachigen Management. Dem Aspekt "Frauen in Führungspositionen" ist ein eigenes Kapitel gewidmet.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2011
Untersucht werden 160 börsennotierte Unternehmen aus den verschiedenen DAX-Indizes. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen dem Frauenanteil in Aufsichtsräten und dem operativen Unternehmenserfolg- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Ernst & Young, 2012
Die Studie untersucht die 300 größten (gemessen an der Marktkapitalisierung) börsennotierten Unternehmen Europas im Zeitraum 2005-2010 und betrachtet dabei nur Anteil und Entwicklung weiblicher Vorstände, Aufsichtsräte bleiben unberücksichtigt.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte, 2015
Aktuelle Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen der im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen- Datum
- 23. November 2015
- Website
- zur Website
FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte, 2015
Aktuelle Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen der rund 100 börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen in Deutschland- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Credit Suisse Research Institute
Diese Studie untersucht börsennotierte Unternehmen weltweit und zeigt auf, dass es einen deutlichen Zusammenhang gibt zwischen einem erhöhten Frauenanteil in Vorstands- oder Aufsichtsratspositionen und den betriebswirtschaftlichen Ergebnissen dieser Firmen.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
Warum es Französinnen besser gelingt, Familie und Beruf zu vereinbaren- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Eine Europa-2020-Initiative der Europäischen Kommission, 2012
Der Bericht verweist auf die wirtschaftliche Bedeutung der Geschlechterdiversität in Entscheidungsgremien von Unternehmen und verschafft einen Überblick über die aktuelle Situation im Hinblick auf die Geschlechtervertretung in den Führungsetagen der größten börsennotierten Unternehmen in der EU.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Fraunhofer Gesellschaft, 2012
Ergebnisbericht eines Projekts, das zum Ziel hatte, auf Grundlage einer umfassenden Ursachenanalyse neue Ansätze zur Vermeidung von Karrierebrüchen weiblicher Führungskräfte zu entwickeln.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
The Diana Project
Diese Studie untersucht warum weniger als 5% der von Venture Capital geförderten Unternehmen Frauen in ihrem Führungsteam haben und wie dies mit der Struktur der Venture Capital landschaft zusammenhängt.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Commerzbank AG, 2011
Die repräsentative Studie basiert auf einer Telefonbefragung der Geschäftsführer/Inhaber von 4.000 Unternehmen des Mittelstands zur Führungsstruktur der Unternehmen. "Frauen als Führungskraft" ist dabei ein Thema der Untersuchung.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung - Wochenbericht 4/2015
Das DIW untersucht seit 2006 den Anteil von Frauen in Vorständen und Geschäftsführungen sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten der größten Unternehmen in Deutschland. Die aktuelle Erhebung umfasst die größten 200 Unternehmen außerhalb des Finanzsektors.- Datum
- 19. Oktober 2015
- Website
- zur Website
Institut für Höhere Studien - Wien
Eine Metastudie, die Erkenntnisse verschiedener Studien zusammenfasst

UNTERSTÜTZEN SIE UNS
Gefällt Ihnen unser Ansatz und dieses Projekt?
Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen oder als Unternehmen mit uns kooperieren.
BANKVERBINDUNG
Investing in Women gemeinnützige GmbH
GLS Bank, IBAN DE 20 4306 0967 8227 5197 00
PAYPAL
Spenden Sie einfach und sicher über Paypal