Britische Unternehmen aus dem FTSE 100 und FTSE 250 mit überdurchschnittlich vielen Frauen im Top-Management entwickeln sich besser als der vergleichbare Benchmark. Der Wertzuwachs der britischen "Frauenunternehmen" seit Ende 2011 liegt über 60% über dem MSCI United Kingdom IMI Gross Return.
Während der MSCI UK in den letzten fünf Jahren zwischen Dezember 2011 und Dezember 2016 um fast 28% zulegte - das entspricht einem annualisiertem Wertzuwachs von 5,0% - steigerten die "Frauenunternehmen" ihren Wert im selben Zeitraum um 89%. Dies entspricht einem annualisiertem Wertzuwachs von 13,5%.
Während der MSCI UK in den letzten fünf Jahren zwischen Dezember 2011 und Dezember 2016 um fast 28% zulegte - das entspricht einem annualisiertem Wertzuwachs von 5,0% - steigerten die "Frauenunternehmen" ihren Wert im selben Zeitraum um 89%. Dies entspricht einem annualisiertem Wertzuwachs von 13,5%.
Die langfristige jährliche, zusätzliche Frauenrendite: 8,5%!
Wertzuwachs jeweils zum 31.12.2016 |
Wertzuwachs 5 Jahre |
entspricht pro Jahr |
Wertzuwachs 3 Jahre |
entspricht pro Jahr |
---|---|---|---|---|
MSCI UK Insgesamt | 28% | 5,0% | 5,5% | 1,8% |
UK Unternehmen mit Frauen im Top-Management | 89% | 13,5% | 11,4% | 3,7% |
Die zusätzliche Frauenrendite | 61% | 8,5/% | 5,9% | 1,9/% |
Der langfristige, annualisierte jährliche Mehrertrag durch Konzentration auf britische Unternehmen mit Frauen im Top-Management beträgt erhebliche 8,5%!
Anzumerken ist gleichwohl, dass die britischen "Frauenunternehmen" nach dem Brexit einen über dem Benchmark liegenden Kursrückgang zu verzeichnen hatten, da besonders betroffene Branchen wie Financial Services, Real Estate und Travel überdurchschnittlich vertreten sind.
Anzumerken ist gleichwohl, dass die britischen "Frauenunternehmen" nach dem Brexit einen über dem Benchmark liegenden Kursrückgang zu verzeichnen hatten, da besonders betroffene Branchen wie Financial Services, Real Estate und Travel überdurchschnittlich vertreten sind.