Interessant ist ein Blick ins Zentrum der Krise der letzten Jahre, auf den Bankensektor: Es gibt in Europa vier große Banken, die von einem weiblichen CEO geführt werden, die Banco Santander, die Bankinter, die Sydbank und - bis Juli 2017 - die SEB. Diese vier Banken haben sich deutlich besser als der relevante Verleichsindex Stoxx 600 Banks entwickelt.
Während der Stoxx 600 Banks in den letzten zwischen Dezember 2010 und September 2017 um rund 3,6% an Wert verlor - das entspricht einem annualisiertem Wertverlust von 0,5% - steigerten die vier "Frauenbanken" ihren Wert im selben Zeitraum um 44%. Dies entspricht einem annualisiertem Wertzuwachs von 5,6%.
Während der Stoxx 600 Banks in den letzten zwischen Dezember 2010 und September 2017 um rund 3,6% an Wert verlor - das entspricht einem annualisiertem Wertverlust von 0,5% - steigerten die vier "Frauenbanken" ihren Wert im selben Zeitraum um 44%. Dies entspricht einem annualisiertem Wertzuwachs von 5,6%.
Die jährliche "Frauenrendite" im kriselnden Bankensektor: 6,1%!
Wertzuwachs jeweils zum 30.9.2017 |
Wertzuwachs 3 Jahre |
entspricht pro Jahr |
Wertzuwachs 5 Jahre |
entspricht pro Jahr |
Wertzuwachs seit 31.12.2010 |
entspricht pro Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Stoxx Europe 600 Banks GR | -5,4% | -1,8% | 28,1% | 5,1% | -3,6% | -0,5% |
Banken mit weiblichem CEO | 6,4% | 2,1% | 73,1% | 11,6% | 44,2% | 5,6% |
Die zusätzliche Diversitätsrendite | 11,9% | 3,9/% | 45,0% | 6,5/% | 47,8% | 6,1% |
Der annualisierte jährliche Mehrertrag durch eine Beschränkung auf Banken mit weiblichem CEO beträgt seit Ende 2010 erhebliche 6,1%!
Dies bestätigt auf eindrucksvolle Weise zahlreiche einschlägige Studienergebnisse, dass Frauen einen bewussteren Umgang mit Risiken pflegen.
Dies bestätigt auf eindrucksvolle Weise zahlreiche einschlägige Studienergebnisse, dass Frauen einen bewussteren Umgang mit Risiken pflegen.